Donnerstag, 22. Oktober 2009
der Ortskern von Lyon-la-Forêt
Nachdem wir uns ein wenig im Cora-Supermarkt umschauen, fahren wir gegen Mittag weiter westwärts. Entgegen dem Wetterbericht ist strahlender Sonnenschein und wir sind guter Dinge. Wir durchfahren Compiègne. Alles kommt uns von früher her bekannt her, und da wir auf die Schnelle keinen Parkplatz finden, fahren wir weiter.
Blick auf die Markthalle
Kurz vor der Stadt Beauvais werden wir weitläufig um die Stadt herumgeleitet. Etwa dreißig Kilometer vor Rouen biegen wir nach links ab in Richtung Lyon-la-Forêt. Donnerstags ist immer Wochenmarkt, aber wir sind zu spät. Vom Markttag ist nichts mehr zu spüren; alles ist längst wieder aufgeräumt.
Der Ort mit seinen normannischen Fachwerkhäusern wirkt geradezu wie eine
Filmkulisse. Und tatsächlich: Teile des Romans Madame Bovary von Gustave
Flaubert wurden hier verfilmt. Im Sommer drängen sich am Wochenende hier die
Touristen. Die Idylle ist dann etwas getrübt und die Cafés sind überfüllt von
Tagesausflüglern.
idyllische Hotelterrasse
Straßenzug von Lyon-la-Forêt
bei einem Kaffee in einem Café
Ein solcher Andrang herrscht heute allerdings nicht. Obgleich schon noch Touristen unterwegs sind. Wir setzen uns in ein Café und haben von dort einen Blick direkt auf den Marktplatz. Nach und nach trudeln immer mehr Gäste ein. Es wird dann recht lebhaft und wir beobachten, dass sich die meisten Frauen eine heiße Schokolade bestellen. Die Herren trinken sich meist ein Bier.
unsere Tagesroute ca. 157 km