Samstag, 12. Dezember 2009
unser Übernachtungsplatz in Sao Martinho do Porto
Es ist sehr windig, die ganze Nacht ging es schon so. Aber es scheint ein schöner Tag zu werden. Nachdem wir am Reisebericht weitergeschrieben haben, bummeln wir gegen Mittag noch einmal durch den Ort.
die Bucht von Sao Martinho
die Promenade von Sao Martinho
vor der Stadtmauer von Óbidos
Am frühen Nachmittag fahren wir dann weiter in Richtung Óbidos. Unterwegs in Caldas da Rainha machen wir noch halt und kaufen fürs Wochenende ein. Längst haben wir uns den Lidl abgewöhnt und kaufen nur bei einheimischen Supermärkten. Denn erstens sind die Waren dort frischer, zweitens schmecken sie besser und günstig sind sie auch.
gekacheltes Gewölbe im Stadttor
In Óbidos angekommen gibt es sogar einen ziemlich großen Wohnmobilstellplatz. Mit Frischwasser und Entsorgungsstation. Aber ohne Strom. Hier begegnen wir auch wieder einem belgischen Paar, das wir schon in Batalha kennenlernten.
die Hauptgasse durch Óbidos
Es ist schon fast fünf, als wir uns auf den Weg durch die Gassen von Óbidos machen. Vor sieben Jahren waren wir schon einmal hier und erkennen jetzt manches wieder. Hübsche Gassen mit zahlreichen Souvenirgeschäften zieren die Gassen.
es wird Ginja in Schokoladenbechern ausgeschenkt
Vor zahlreichen Geschäften sind Tische aufgebaut, an denen Sauerkirschlikör (Ginja) in kleinen Bechern aus Schokolade ausgeschenkt werden. Überhaupt wirkt hier alles recht weihnachtlich. In einem Teil der Altstadt ist eine Weihnachtsstadt - Vila Natal - aufgebaut. Es wird Eintritt verlangt, aber das ganze ist doch mehr etwas für Kinder. Wir jedenfalls geben das Eintrittsgeld von zusammen 14 EUR lieber in einem der wunderbaren Cafés aus.
in einem gemütlichen Café
Herbert bestellt sich ein Stück Weihnachtskuchen und Annette nimmt sich ein kleines Käsetörtchen. Dazu gibt es zwei Cappucini. Die Tür zur Gasse ist offen und dann ist es uns doch etwas kalt am Tisch. Überhaupt sind wir von der Dekoration hier im Café begeistert, insbesondere die Tische. Unter einer Glasscheibe sind schöne weihnachtliche Sachen drapiert.
Kaffee und Kuchen
Frauen beim traditionellen Brotbacken
Auf dem Heimweg kaufen wir bei den Frauen noch ein kleines Brot mit eingebackenem Schinken. Huch, ist es jetzt kalt draußen, Auch hat der Wind den ganzen Tag nicht nachgelassen. Jetzt versuchen wir es mit Gemütlichkeit an Bord.
unsere Tagesroute ca. 22km