Sonntag, 10. August 2008
das Guggenheim Museum in Bilbao
Heute steht das Guggenheim Museum in Bilbao auf dem Programm. Das Wetter zeigt sich wieder von der besten Seite. Auch finden wir morgens einen guten Parkplatz ziemlich in der Nähe des Museums. Um halb elf machen wir uns auf den Weg.
die Ansicht des Haupteingangs
Das Gebäude des Guggenheim Museums Bilbao ist ein hervorragendes Beispiel avantgardistischer Architektur des 20. Jahrhunderts. Sein Architekt, Frank O. Gehry, hat hier ein kühnes, bildhauerisches Bauwerk entworfen, das von vielen als ein Vorreiter der Architektur des dritten Jahrtausends bezeichnet wird.
Am Eingang wird unsere Fotokamera verschweißt, sodass wir keine Aufnahmen von innen machen können. Der Eintritt kostet 12,50 EUR pro Person. Die Architektur im Innern ist mehr als beeindruckend, aber sämtliche Beschriftungen sind nur auf baskisch, spanisch und englisch. Derzeit findet eine surrealistische Ausstellung statt.
Impressionen aus Titan und Glas
Das im Guggenheim Museum Bilbao verwendete Glas wurde so behandelt, dass es zwar vollkommen lichtdurchlässig ist, das Innere jedoch vor Hitze und Strahlungen schützt. Die Titanpaneele, die wie "Fischschuppen" weite Flächen des Gebäudes bedecken, haben eine Dicke von einem halben Millimeter und eine garantierte Lebensdauer von 100 Jahren.
Ist es eine Spinne?
neben der kolossalen Puente de La Salve Brücke
Das Museum erstreckt sich auf einem 32.500m² großen Terrain mit besonderen Charakteristiken: Zum einen befindet es sich auf gleicher Höhe mit der Flussmündung des Nervión, d.h. es liegt 16m niedriger als die Stadt; zum anderen wird ein Ende des Terrains von der kolossalen La Salve Brücke überspannt, einer der wichtigsten Zufahrten in die Stadt.
Federico Moyua Plaza
Nach etwa 3 Stunden verlassen wir das Museum und flanieren noch etwas durch Bilbao. Anschließend geht es weiter. Wir nehmen die Autobahn bis Irun. Wir fahren noch weiter bis Hondarribia und übernachten am Fischereihafen.
auf der Autobahn Richtung Frankreich
unsere Tagesroute 143 km